27748-05
Tanköffnung Tankverschluss Tankverschluß tanken
27749-05
Tachometer Spritanzeige Benzinanzeige Geschwindigkeit Geschwindigkeitsmesser Kilometeranzeige Drehzahlmesser
27750-05
Rahmen Kettenantrieb Kette Scheibenbremse Hinterrad Bremsscheibe
27751-05
Stoßdämpfer Vorderrad Bremsscheibe
27752-05
Fusspedal Fußpedal
27753-05
Auspuffrohr Abgase Motorradreifen Reifenprofil Rücklicht Bremslicht
27754-05
Auspuffrohr Abgase Motorradreifen Reifenprofil Rücklicht Bremslicht
27755-05
Auspuffrohr Abgase
15029-05
katholischFeiertag Gründonnerstag Osterfeiertage Ostern Kirche Öl mischen Chrisamöl Chrisam Mesner
15030-05
katholischFeiertag Gründonnerstag Osterfeiertage Ostern Kirche Öl mischen Chrisamöl Chrisam riechen
27746-05
Auffahrt Parkhaus fahren Stockwerke Etagen Personenkraftwagen Pkw Kraftfahrzeug Kfz
27747-05
Auffahrt Parkhaus fahren Stockwerke Etagen Autos Personenkraftwagen Pkw Kraftfahrzeuge Kfz
15036-05
Frau Rauchen Rauchverbot Zigarette anzünden Gaststätte Gasthaus Restaurant
15039-05
Pflanze Blumen Tulpen Frau Blüten riechen duften
15037-05
Frau Rauchen Rauchverbot Zigarette anzünden Gaststätte Gasthaus Restaurant
15038-05
Pflanze Blumen Tulpen Frau Blüten riechen duften
15035-05
Frau Rauchen Rauchverbot Zigarette anzünden Gaststätte Gasthaus Restaurant
15034-05
Arzt Ärzte Chirurg Chirurgen Neurochirurgen Gesundheitswesen Gesundheit Medizin Operation Operationssaal
27723-05
Pizza Schinken Champignon Pizzakarton Lieferservice Fast Food
00216-05
sogenannte Wolfgangskasel Regensburg, kurz nach 1050, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter
00228-05
Fragment Christusfigur, um 1130 50, schwach gebrannter Ton, Reste alter
00229-05
Fragment Christusfigur, um 1130 50, schwach gebrannter Ton, Reste alter
00230-05
Fragment Christusfigur, um 1130 50, schwach gebrannter Ton, Reste alter
00231-05
Fragment Christusfigur, um 1130 50, schwach gebrannter Ton, Reste alter
00233-05
Schmetterlingsreliquiar Paris Frankreich, Emailarbeit um 1310 20, Silber, feuervergoldet, Perlen,
00237-05
Reliquienkästchen Venedig, um 1430 35, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter UNESCO
00238-05
Reliquienkästchen Venedig, um 1430 35, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter UNESCO
00239-05
Reliquienkästchen, 1. Drittel 14. Jahrhundert, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter UNESCO
00234-05
Schutzhülle Schmetterlingsreliquiar Paris Frankreich, Emailarbeit um 1310 20, Leihgabe Priesterseminar
00240-05
Reliquienkästchen, 1. Drittel 14. Jahrhundert, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter UNESCO
00241-05
Reliquienkästchen, 1. Hälfte 19. Jahrhundert, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter UNESCO
00242-05
Reliquienkästchen Norditalien (?), 13. Jahrhundert, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter UNESCO
00243-05
Ottokarkreuz Prag (?), Rückseite, zwischen 1261 und 1278, Domschatzmuseum Domplatz
00244-05
sogenannter Wolfgangskelch, Süddeutschland, um 1250 60, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter
00245-05
Ringe Bischof Friedrich von Plankenfels, ???, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter
00246-05
sogenannter Wolfgangskamm Süditalien (?), um 1100, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg Mittelalter
00247-05
Rationale Regensburg 1. Viertel 14. Jahrhundert, Vorderseite, Domschatzmuseum Domplatz Regensburg
00248-05
Ausschnitt Retabel Bischof Heinrich von Rotteneck, Venedig (?), zwischen 1277
00204-05
religiös Kunst Ausstellung Regensburg Stadt Stadtansicht Altstadt Kirche St. Ulrich
00205-05
religiös Kunst Ausstellung Regensburg Stadt Stadtansicht Altstadt Kirche St. Ulrich
00206-05
religiös Kunst Ausstellung Regensburg Stadt Stadtansicht Altstadt Kirche St. Ulrich
00207-05
religiös Kunst Ausstellung Regensburg Stadt Stadtansicht Altstadt Kirche St. Ulrich
00208-05
religiös Kunst Ausstellung Regensburg Stadt Stadtansicht Altstadt Kirche St. Ulrich
00209-05
religiös Regensburg Stadt Stadtansicht Altstadt Kirche St. Ulrich Ulrichskirche Diözesanmuseum
00210-05
religiös Regensburg Stadt Stadtansicht Altstadt Kirche St. Ulrich Ulrichskirche Diözesanmuseum
00211-05
Glocke Regensburg aus dem abgebrochenen Turm Kirche St. Ulrich Ulrichskirche
00212-05
Minnekästchen, später für Reliquien verwendet, Süddeutschland, 2. Hälfte 14. Jahrhundert,
00213-05
Minnekästchen, später für Reliquien verwendet, Süddeutschland, 2. Hälfte 14. Jahrhundert,
00214-05
sogenannter Wolfgangsstab Regensburg (?), 10. Jahrhundert, Fassung um 1430, Krümme
00215-05
sogenannter Wolfgangsstab Regensburg (?), 10. Jahrhundert, Fassung um 1430, Krümme